TCS Supply Chain Transformation for Steel Manufacturers
Kosten senken mit präziseren Bedarfsprognosen
Seit mehr als 50 Jahren sind wir führend im Bereich Innovation und schaffen eine bessere Zukunft für Unternehmen aller Branchen.
Unser kompetentes und engagiertes Team setzt unsere gemeinsamen Überzeugungen in die Tat um - jeden Tag. Gemeinsam kombinieren wir Innovation und kollektives Wissen, um Außergewöhnliches zu schaffen.
Wir stellen Ihnen Nachrichten, Einblicke, Analysen und Forschungsergebnisse zur Verfügung, die auf Ihre individuellen Interessen zugeschnitten sind, damit Sie Ihr Wissen vertiefen können.
Lösung
Kosten senken mit präziseren Bedarfsprognosen
You have these already downloaded
We have sent you a copy of the report to your email again.
Herausforderung
Die globale Stahlindustrie kämpft mit massiven Verlusten durch Überproduktion und eine wegbrechende Nachfrage. Jetzt fokussieren sich die Unternehmen in der gesamten Branche darauf, ihre Anlagen effizienter zu nutzen. Sie wollen ihre Lieferketten umgestalten, die Betriebskosten senken und ihre Margen erhöhen. Dazu müssen sie ihre Beschaffungs-, Logistik- und Produktionspläne mit dynamischen Bedarfsprognosen synchronisieren. Das fordert von den Herstellern, Synergien zwischen ihren Unternehmensfunktionen zu schaffen und ihr Geschäft auf diese Weise agiler zu gestalten.
Lösung
TCS Supply Chain Transformation hilft Stahlunternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und ihre Anlagen effektiver zu managen. Die Lösung verknüpft nahtlos Bedarfsmanagement, Planung und Terminierung mit Systemen für Enterprise Resource Planning (ERP) und Manufacturing Execution (MES).
Mit einem integrierten Supply Chain Management erstellen Geschäftseinheiten von Stahlherstellern präzise Bedarfsprognosen, verbessern Funktionen wie Forecast-to-Stock, Order-to-Cash, Procure-to-Pay, Accounting, Analytics oder Advanced Planning and Scheduling. Zudem entwickeln die Hersteller damit effektive Produktionspläne und optimieren ihre Lagerbestände. Diese Maßnahmen senken die Betriebskosten deutlich.
Die Lösung liefert Entscheidern zudem Erkenntnisse über wichtige Aspekte der Lieferkette, die sie in der Praxis nutzen können. Sie erkennen prozessbedingte Engpässe, beugen Überproduktionen vor und optimieren ihre Ressourcen.
Ihre Vorteile