Unbedingt notwendige Dienste enthalten Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind und in unseren Systemen nicht deaktiviert werden können. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen ergriffene Maßnahmen festgelegt, die einer Serviceanfrage entsprechen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber informiert, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Dynamic Media unterstützt die Verwaltung von Assets, indem es auf Abruf umfangreiche Visual Merchandising- und Marketing-Assets bereitstellt, die automatisch für die Verwendung im Web, auf mobilen Geräten und in sozialen Netzwerken skaliert werden.
Adobe Inc. 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republik Irland
nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:
Diese Liste zeigt die Zwecke der Datenerhebung und verarbeitung: Personalisierung von Inhalten:
Mit Dynamic Media nutzt unsere Site Cookies, um die Inhalte gemäß Ihrer Nutzung zu personalisieren. Dynamic Media ermöglicht das Verwalten und Veröffentlichen digitaler Erlebnisse ein einzigartiges Feature von Experience Manager Assets. Implementierung automatischer Transkodierung und Bereitstellung, um Videos in voller Größe automatisch an alle Bildschirme anzupassen und adaptiv zu streamen für ein konsistentes und qualitativ hochwertiges Benutzererlebnis. Weitere Details: https://business.adobe.com/in/products/experience-manager/assets/dynamic-media.html
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt:
Im Browser platzierte Cookies sowie Techniken, um Videos automatisch vom Vollbildmodus auf andere Bildschirmgrößen anzupassen für adaptives Streaming und konsistentes, qualitativ hochwertiges Benutzererlebnis. Es wird von einer Masterdatei aus gearbeitet, auf Grundlage der nahtlos und automatisch unbegrenzt viele Versionen eines Assets für jedes Medium erstellt werden können. Die intelligente Bildgebungstechnologie erkennt automatisch die verfügbare Bandbreite und den Gerätetyp, um die Bilddateigröße bei der Bereitstellung drastisch um bis zu 70 Prozent zu minimieren, ohne dass die visuelle Wiedergabetreue verloren geht. Dies gewährleistet reibungslose, schnelle Ladevorgänge, die Verkaufszahlen fördern.
Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Browserdetails wie Höhe und Breite des Browserfensters, Bildschirmhöhe und -breite, Browsertyp, Version usw., um dem Benutzer eine relevante Benutzererfahrung zu bieten
Dies ist der primäre Ort, an dem die erhobenen Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie darüber gesondert informiert: Die wichtigsten Standorte, an denen Adobe Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind die USA und Indien, aber Adobe übermittelt personenbezogene Daten auch in alle anderen Länder, in denen Adobe oder seine Tochtergesellschaften, Anbieter und Partner tätig sind. Weitere Details: https://www.adobe.com/in/privacy/policy.html#info-collect. Der Adobe RDC-Typ ist nur für Europa verfügbar und die Datenerfassungszentren befinden sich in Irland und in Paris. Link: https://experienceleague.adobe.com/en/docs/core-services/interface/data-collection/rdc.
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Verarbeitungszweckes nicht mehr erforderlich sind. (7 Tage)
Bei der Nutzung dieses Dienstes können die erfassten Daten in ein anderes Land übertragen werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten in ein Land übertragen werden können, das nicht über die erforderlichen Datenschutzstandards verfügt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe Ireland) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten und kann diese an Adobe-Unternehmen in Nicht-EWR-Ländern übermitteln, wie etwa A. Armenien, B. Australien, C. Indien, D. Serbien und E. Vereinigte Staaten.Weitere Informationen zu Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Anbieters oder Sie wenden sich direkt an den Anbieter: https://www.adobe.com/in/privacy/eudatatransfers.html
Die Empfänger der erhobenen Daten sind unten aufgeführt. Link zu Adobe Inc. und Unterauftragsverarbeitern: https://www.adobe.com/in/privacy/sub-processors.html
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird.
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 7 Tage
Nicht-Cookie-Speicherung: 7 Tage
Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.adobe.com/de/privacy/cookies.html
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt:
§ 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO
Onetrust wird auf Websites und Apps als Auftragsverarbeiter zum Zwecke des Einwilligungsmanagements eingesetzt.
Onetrust LLC, 1200 Abernathy Rd Suite 700, Atlanta, Georgia 30328
nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:
Diese Liste zeigt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung:
Inhaltspersonalisierung: Wir verwenden OneTrust (Content-Management-Plattform), um zu verstehen, welche Einwilligungen Website-Besucher erteilt haben, wie wir zusätzliche personenbezogene Daten erfassen und welche Richtlinien und Verfahren zum Schutz dieser Daten gelten. Wahlmöglichkeiten stärken und respektieren: Erfassung von Einwilligungen, Nutzerpräferenzen und Informationen über Erstanbieter. Den Nutzern ständigen Zugriff und Kontrolle über ihre Einwilligungen geben, damit sie in der Lage sind, bei Bedarf Änderungen vorzunehmen, welche dann über alle Kanäle hinweg umgesetzt werden können. Daten dokumentieren und aktivieren: Dokumentierung der gespeicherten Kundeneinwilligungen, Präferenzen und Erstanbieterdaten zum Nachweis der Konformität und Aktivierung der eingewilligte Datenverarbeitung über Domänen, Plattformen und Systeme hinweg. ROI verbessern: Nachverfolgung und Analyse von Einwilligungsraten mit vorgefertigten Dashboards und Berichten in Echtzeit, Einsatz von A/B-Tests , um die Opt-in-Raten zu maximieren und Abbestellungen zu reduzieren. Weitere Details finden Sie unter:
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt:
Cookies, Tags, Pixel, Fingerprinting, Web Beacons und ähnliche Skripte werden verwendet, um Informationen über Website-Besucher, ihre Systeme und Browser zu speichern und/oder weiterzugeben.
"Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Browsing-Zeit
E-Mail-Metriken (Öffnen, Weiterleiten, Klicks)
Zeitstempel der Aktivität (Datum und Uhrzeit Ihrer Anwendungsinteraktion)
Verlauf der Anwendungsnutzung (z. B. auf welche Module und Dienste Sie zugegriffen haben)"
Dies ist der primäre Ort, an dem die erhobenen Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie darüber gesondert informiert:
Europäische Union
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird: Verpflichtung, Benutzerdaten je nach Verwendbarkeit und Notwendigkeit nach 12 Monaten zu löschen (vorherige Identifizierung der Zwecke für jedes erfasste Datenelement, Datenintegritätsmaßnahmen, einschließlich Validierungskontrollen, um alte Daten herauszufiltern und zu überprüfen, ob die Relevanz jedes Datenelements mit einem bestimmten Zweck verknüpft ist). Weitere Details finden Sie unter: https://www.onetrust.com/cookie-policy/
Bei der Nutzung dieses Dienstes können die erhobenen Daten in ein anderes Land übertragen werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten in ein Land übertragen werden können, das nicht über die erforderlichen Datenschutzstandards verfügt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden.. Übermittlung personenbezogener Daten zwischen dem Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“)/Großbritannien/der Schweiz und den Vereinigten Staaten.Weitere Informationen zu Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder Sie wenden sich direkt an den Anbieter: https://www.onetrust.com/cookie-policy/
Die Empfänger der erhobenen Daten sind unten aufgeführt. Onetrust und Unterauftragsverarbeiter. Weitere Details finden Sie unter: https://my.onetrust.com/s/list-of-subprocessors?language=de
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird. Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 365 Tage. Nicht-Cookie-Speicherung: 12 Monate.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.onetrust.com/de/privacy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.onetrust.com/de/cookie-policy/
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt:
§ 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO
Die Funktion von Bot Manager ist darauf ausgelegt, selbst besonders ausgereifte Bots zu erkennen und zu entschärfen, die typischerweise in Anwendungsfällen wie Missbrauch von Anmeldeinformationen, Horten von Lagerbeständen, Abfragen des Guthabens von Geschenkgutscheinkarten und anderen Formen von Internetbetrug vorkommen. Die Erkennungs- und Entschärfungsfunktionen von Bot Manager erhöhen Effizienz und Sicherheit im Ablauf automatisierter Vorgänge.
Akamai Technologies International AG Grafenauweg 8,Zug CH-6300, Schweiz
nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:
Diese Liste zeigt die Zwecke der Datenerhebung und verarbeitung:
Wir verwenden Akamai zur Erkennung von Bots. Akamai Bot Manager erkennt eventuellen Bot-Verkehr und dämmt den Einsatz bösartiger Bots ein, während er gleichzeitig gute Bots effektiv verwaltet – ohne dabei die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen. Er schützt Applikationen und digitale Assets, unabhängig davon, wie oder wo Kunden mit uns interagieren. Akamai Bot Manager ermöglicht es uns, automatisierte Vorgänge sicherer und effektiver zu gestalten und so das Kundenvertrauen in unser gesamtes Ökosystem zu stärken. Weitere Informationen: https://www.akamai.com/products/bot-manager
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt: Cookie-Technologien und Sicherheitsanalyse (erweiterte Bot-Erkennung mithilfe von KI-Modellen zur Analyse von Benutzerverhalten, Browser-Fingerprinting und mehr. Gewinnung von Informationen aus den saubersten Daten basierend auf Milliarden von Bot-Anfragen und -Anmeldungen täglich. Versteckte Abwehrmaßnahmen über herkömmliche Blockierungs- und Zulassungsaktionen – durch die Bots oft gewarnt werden – hinaus. Echtzeit-Berichte zu Trends im Gesamtbild, Einblicke in die Branche und detaillierte Analysen des Bot-Verkehrs.)
Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Protokolldateien, einschließlich IP, Zeitstempel, besuchte URL, Standort des Akamai-Server basierend auf IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie Tastatur- und Mausklickraten.
Dies ist der primäre Ort, an dem die erhobenen Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie darüber gesondert informiert: Unser Browser und die Sicherheitsanalysedatenbank von Akamai befinden sich in den USA.
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird: 14 Tage.
Bei der Nutzung dieses Dienstes können die erfassten Daten in ein anderes Land übertragen werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten in ein Land übertragen werden können, das nicht über die erforderlichen Datenschutzstandards verfügt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden:Argentinien, Brasilien, EU, Großbritannien. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder Sie wenden sich direkt an den Anbieter: https://www.akamai.com/legal/compliance/privacy-trust-center/cross-border-data-transfer-statement
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird. Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Tag. Nicht-Cookie-Speicherung: 14 Tage.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.akamai.com/legal/compliance/privacy-trust-center
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.akamai.com/legal/manage-cookie-preferences
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt:
§ 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO
_grecaptcha erkennt missbräuchlichen Datenverkehr auf Websites ohne Benutzerinteraktion, und das NID-Cookie wird verwendet, um Google-Werbung in Google-Diensten für abgemeldete Benutzer anzuzeigen.
Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Irland
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. https://support.google.com/policies/answer/9581826?visit_id=638561278063189760-1415757829&rd=1
Diese Liste zeigt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung:
Wir verwenden Grecaptcha, um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen. Es verwendet Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots zu unterscheiden. Das „NID“-Cookie wird zum Anzeigen eingebetteter YouTube-Videos auf der Website verwendet. Außerdem speichert es Ihre Einstellungen und andere Informationen, z. B. Ihre bevorzugte Sprache, wie viele Ergebnisse Sie auf einer Suchergebnisseite angezeigt haben möchten und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en-US
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt:
Um das Kundenerlebnis zu verbessern, betrügerische oder nicht autorisierte Aktivitäten zu verhindern und zu untersuchen und/oder unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Das „NID“-Cookie wird verwendet, um Google-Anzeigen in Google-Diensten für abgemeldete Benutzer anzuzeigen.
Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Kontaktdaten, demografische Daten, Verhaltensdaten, statistische Daten, IP-Adressen, Standortinformationen
Dies ist der primäre Ort, an dem die erhobenen Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie darüber gesondert informiert:
Europäische Union
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird: Protokolldaten werden nach 9 Monaten anonymisiert, Cookie-Informationen nach 18 Monaten. Weitere Details finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/retention?hl=en-US
Bei der Nutzung dieses Dienstes können die erfassten Daten in ein anderes Land übertragen werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten in ein Land übertragen werden können, das nicht über die erforderlichen Datens chutzstandards verfügt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Chile, Vereinigte Staaten, Taiwan, Singapur. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters oder Sie wenden sich direkt an den Anbieter: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Die Empfänger der erhobenen Daten sind unten aufgeführt. Google LLC Google Ireland Limited
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird. Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 9 Monate Nicht-Cookie-Speicherung: 18 Monate
Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://business.safety.google/privacy/?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt:
§ 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO
Azure ist eine öffentliche Cloud-Computing-Plattform – mit Lösungen wie Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS), die für Dienste wie virtuelles Computing, Speicher, Netzwerke und vieles mehr verwendet werden können. Sie kann verwendet werden, um lokale Server zu ersetzen oder zu ergänzen.
Microsoft Ireland Operations Limited One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens:https://www.microsoft.com/en-in/concern/privacy
Diese Liste zeigt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung:
Wir verwenden die von Azure Application Gateway verwalteten Cookies zur Aufrechterhaltung von Benutzersitzungen. Wenn ein Benutzer die erste Anfrage an Application Gateway sendet, schickt es in der Antwort ein Affinitätscookie mit einem Hashwert zurück, welcher die Sitzungsdetails enthält, sodass nachfolgende Anfragen mit dem gleichen Affinitätscookie an denselben Backend-Server weitergeleitet werden. Weitere Informationen: https://learn.microsoft.com/en-us/azure/application-gateway/configuration-http-settings
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt:
Azure Cloud verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern, die Nutzung nachzuverfolgen und die Sicherheit und Leistung seiner Dienste zu gewährleisten.
Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Microsoft erfasst Daten von Ihnen durch Interaktionen mit Ihnen und durch Produkte. Einige dieser Daten stellen Sie Microsoft direkt zur Verfügung, andere erhält Microsoft, indem Microsoft Daten über Ihre Interaktionen, Nutzung und Erfahrungen mit deren Produkten erfasst. Die erfassten Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit Microsoft und den von Ihnen getroffenen Entscheidungen ab, einschließlich Ihrer Datenschutzeinstellungen und der von Ihnen verwendeten Produkte und Funktionen. Microsoft erhält auch Daten über Sie von Dritten. Weitere Details: https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement
Dies ist der primäre Ort, an dem die erhobenen Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie darüber gesondert informiert:
Europäische Union
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird: TCS legt eine interaktive Aufbewahrung von 90 Tagen fest, ohne die Gesamtaufbewahrungsfrist von 180 Tagen zu ändern. Mehr Details: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/azure-monitor/logs/data-retention-archive?tabs=portal-3%2Cportal-1%2Cportal-2#how-retention-and-archiving-work
Bei der Nutzung dieses Dienstes können die erfassten Daten in ein anderes Land übertragen werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten in ein Land übertragen werden können, das nicht über die erforderlichen Datenschutzstandards verfügt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Personenbezogene Daten können aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in andere Länder übermittelt werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters oder Sie wenden sich direkt an den Anbieter: https://azure.microsoft.com/en-us/explore/global-infrastructure/data-residency/
Die Empfänger der erhobenen Daten sind unten aufgeführt. Microsoft-Mitarbeiter und Subunternehmer. Weitere Details finden Sie unter: https://www.microsoft.com/de-de/trust-center
Nachfolgend sehen Sie die längste mögliche Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden eingestellt wird. Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Tag Nicht-Cookie-Speicherung: 180 Tage
Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement#mainwherewestoreandprocessdatamodule /
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.microsoft.com/en-us/legal/intellectualproperty/infringement?rld=291
"Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt:
§ 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO