Höchstwerte für ausgereiftes Portfolio an Automatisierungstools, branchenspezifischen Blueprints und globaler Lieferfähigkeit
Frankfurt | Mumbai, 18. Juli 2018
Die Branchenanalysten von NelsonHall haben TCS als ‚Leader‘ in ihrer aktuellen Cloud-Bewertung[1] eingestuft. Die Bestnote erhält TCS für die Fähigkeit, sofortigen Nutzen zu erzielen und künftige Kundenanforderungen zu erfüllen. Bewertet wurden 15 weltweit tätige Dienstleister.
„Kunden wollen die Cloud als Grundlage für ihre digitale Transformation nutzen und suchen nach Beratung, wie sie ihre komplette Anwendungslandschaft am besten in die Cloud migrieren,“ sagt David McIntire, Research Director für IT Services bei NelsonHall. „TCS ist in einer guten Position, um Kunden beim Erreichen ihrer Ziele zu helfen. Grund sind die Investitionen des Unternehmens in den Aufbau einer breiten Palette von Werkzeugen für die Bewertung und Beschleunigung der Migration sowie in branchenspezifische Templates.”
„Die Positionierung als ‚Leader‘ ist eine Bestätigung für unser umfassendes Cloud-Angebot, unseren Markterfolg und unseren kundenorientierten Ansatzes, der die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes vorwegnimmt“, sagt Krishnan Ramanujam, Präsident des Geschäftsbereichs Business & Technology Services bei TCS.
TCS bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen, um Kunden in Sachen Cloud zu unterstützen. Dazu gehören Beratung, Definition von Strategie und Roadmap, Bewertung, Bereitstellung und Implementierung, Sicherheit, Dienstleistungen rund um Plattformen, Migration der Workloads und Hybrid Managed Services für die Public und Private Cloud sowie hybride Umgebungen.
TCS nutzt sein kontextuelles Wissen über Unternehmen, Geschäftsabläufe und Technologielandschaften bei Kunden, um die am besten geeignete Cloud-Strategie zu empfehlen, einen umfassenden Business Case zu erstellen, Workloads zu priorisieren und die Cloud-Architektur zu entwerfen. Mit dem Machine First Delivery Model (MFDM™) bietet TCS eine Vielzahl von eigenen Automatisierungs-Tools, die eine schnellere Markteinführung ermöglichen und einen messbaren Mehrwert liefern.
Basierend auf dem Transformationspfad der einzelnen Workloads werden bestehende Anwendungen mit Hilfe von Microservices neu strukturiert oder durch neue Cloud-native Anwendungen oder durch SaaS/PaaS-Alternativen von Drittanbietern ersetzt. Die Transformationsteams von TCS setzen agile Methoden ein, um diese Anwendungen zu entwickeln und zu testen, um die Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern und sie mit Hilfe von DevOps schneller zu implementieren.
Die Transformation der Workloads wird durch die branchenspezifischen Blueprints von TCS beschleunigt, die das umfassende Fachwissen des Unternehmens in verschiedenen Branchen nutzen. Diese bieten einen vordefinierten Ansatz für die Migration von branchenspezifischen Anwendungen und allgemeinen Geschäftsfunktionen in die optimale IT-Zielumgebung.
Zudem hat das Unternehmen strategische Partnerschaften mit allen führenden Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google. Kunden mit spezifischen Anforderungen profitieren von der breiten Palette an flexiblen Optionen für Private-Cloud-Infrastrukturen der TCS Enterprise Cloud Platform (ECP). Grundlage ist Open-Source-Software wie Spark, Mesos, Akka, Cassandra, Kafka (SMACK Stack). Die bewährten Technologien helfen Kunden mit Anforderungen im Bereich Big Data, Analytics, Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und Datenstreaming. TCS hat im August 2017 die Eröffnung eines Rechenzentrums in Frankfurt bekannt gegeben, welches Unternehmen umfassende Lösungen aus der Cloud bietet und Teil der TCS Enterprise Cloud Platform ist.
TCS bietet ein umfangreiches Portfolio an eigenen Cloud-Lösungen, das nachweislich schnellere Markteinführungen ermöglicht, Risiken reduziert und einen Mehrwert für Unternehmen liefert. Dazu gehören beispielsweise die Plattform für Arzneimittelentwicklung, die Software zur Unternehmenssteuerung ERP on Cloud, die Bewertungsplattform iON, die Beschaffungslösung TAP, die Talentmanagement-Lösung CHROMA, die Software für verschiedene Bereiche der öffentlichen Verwaltung Intelligent Urban Exchange und TCS BaNCS aus der Cloud für Banken und Finanzdienstleister.
Tata Consultancy Services Deutschland GmbH
Tata Consultancy Services (TCS) ist seit 1991 in Deutschland und Österreich tätig. Mit Standorten in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Walldorf und Wien arbeitet das Unternehmen für über 100 Kunden, darunter 17 Unternehmen aus dem Aktienindex DAX 30. Seit 2008 betreibt TCS ein regionales Delivery Center in Düsseldorf. Aus dem Rechenzentrum in Frankfurt bietet TCS ein komplettes Portfolio an Cloud-Lösungen für den lokalen Markt. Laut einer Studie des unabhängigen Instituts Whitelane Research ist TCS der IT-Dienstleister mit der höchsten Kundenzufriedenheit in Deutschland. Das Unternehmen ist zudem als ‚Top Employer‘ zertifiziert.
[1] NelsonHall Cloud Advisory, Assessment & Migration Services NEAT by David McIntire, July 2018
Email: c.weissthaner@tcs.com
+49 152 22521330