MRT-Plattform von Tata Consultancy Services automatisiert die Einrichtung klinischer Studien und die Datenanalyse, um die Einführung neuer Produkte zu beschleunigen
FRANKFURT | MUMBAI, 12. März 2019: Tata Consultancy Services hat eine neue Version der Plattform Metadata Registry and Transformation (MRT) vorgestellt. Diese hilft Life-Science-Unternehmen beim Management klinischer Daten. Dafür automatisiert MRT Design und Einrichtung klinischer Studien. Zudem wandelt die Plattform klinische Daten in Standardformate um und ermöglicht eine bessere Interoperabilität in den Phasen der klinischen Erprobung.
MRT ist Teil von Advanced Drug Development (ADD), einem Portfolio Cloud-basierter, klinischer Plattformen auf Basis kognitiver Technologien. Die neueste Version verfügt über erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten und bietet verbesserte Funktionen für beide Bestandteile:
Boehringer Ingelheim, ein führendes Pharmaunternehmen, hat die Plattform erfolgreich eingeführt und damit den klinischen Entwicklungsprozess revolutioniert. Andrea Rauch, Head, Clinical Data Standards and Business Capabilities, Boehringer Ingelheim, sagt: „Mit dem erfolgreichen Roll-out von MRT sind wir in der Lage, unsere Unternehmens-, Therapiegebiets- und Projektstandards über konfigurierbare Workflows zu pflegen und zu steuern, während wir unsere Studienmetadaten mit einem Klick in unser EDC-System übertragen. Dies ist ein erster Schritt und weitere Releases werden uns die Möglichkeit bieten, unsere klinische Entwicklung zu revolutionieren, indem sie den Prozess der Umwandlung von Studiendaten in SDTM-Daten automatisieren, die fertig zur Einreichung sind. Diese Implementierung ist Teil der Strategie für Biometrie und Data Sciences von Boehringer Ingelheim zur Einrichtung und Durchführung klinischer Studien sowie zur Datenanalyse und unterstützt gleichzeitig unser Ziel, Daten mit Lösungen zu verbinden.“
„Die MRT-Plattform automatisiert klinische Studien auf Basis des Machine First Delivery ModelTM von TCS“, sagt Debashis Ghosh, President Life Sciences und Healthcare bei TCS. „Davon profitieren Life-Science-Unternehmen durch schnellere Markteinführung von Medikamenten, bessere Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und höherer Flexibilität. Mit unserem fundierten Branchenwissen erweitern wir kontinuierlich die Fähigkeiten unseres Cloud-basierten Portfolios. So helfen wir unseren Kunden, die verschiedenen Elemente ihrer Wertschöpfungskette in der Arzneimittelentwicklung zu digitalisieren. Wir freuen uns, Boehringer Ingelheim als Kunden für das aktuelle Release der Plattform gewonnen zu haben.“
TCS Advanced Drug Development (ADD)
CCT ist Teil des Portfolios Advanced Drug Development (ADD) für die Arzneimittelentwicklung, das klinische Dienstleistungen aus der Cloud anbietet, einschließlich dem Management von klinischen und Metadaten, der Arzneimittelüberwachung (Pharmakovigilanz) sowie der Datenanalyse. Die kognitive Lösung ‚Decision Fabric‘ ermöglicht dabei, komplexe Prozesse zu automatisieren. Durch das „User Experience Design“ ist zudem die Benutzererfahrung intuitiv. ADD entspricht den Datenschutzrichtlinien und den international anerkannten, nach ethischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufgestellten Regeln für die Durchführung von klinischen Studien (Good Clinical Practice, GCP).
TCS Life Sciences
TCS Life Sciences bietet weltweit führenden Life-Sciences-Unternehmen ein vollständiges Portfolio in den Bereichen IT, Consulting, KPO, Infrastruktur- und Engineering-Services, sowie digitale Lösungen auf Basis von Mobility, Big Data, Analytics und Cloud. Die umfassende Branchenerfahrung, das Fachwissen und die globale Präsenz von TCS ermöglichen eine nahtlose Partnerschaft mit Kunden aus dem Bereich Life Sciences, um die Effizienz klinischer Studien zu steigern, die Medikamentenforschung zu beschleunigen, die Produktivität in der Herstellung sowie die Effektivität in Vertrieb und Marketing zu steigern. Darüber hinaus verfügt TCS über ein eigenes Life Sciences Innovation Lab, das seinen Kunden die Werkzeuge und innovativen Lösungen zur Verfügung stellt, die sie zur Lösung komplexer geschäftlicher Herausforderungen benötigen.
Tata Consultancy Services Deutschland GmbH
Tata Consultancy Services (TCS) ist seit 1991 in Deutschland und Österreich tätig. Mit Standorten in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Walldorf und Wien arbeitet das Unternehmen für über 100 Kunden, darunter 17 Unternehmen aus dem Aktienindex DAX 30. Seit 2008 betreibt TCS ein regionales Delivery Center in Düsseldorf. Aus dem Rechenzentrum in Frankfurt bietet TCS ein komplettes Portfolio an Cloud-Lösungen für den lokalen Markt. Laut einer Studie des unabhängigen Instituts Whitelane Research ist TCS der IT-Dienstleister mit der höchsten Kundenzufriedenheit in Deutschland. Das Unternehmen ist zudem als ‚Top Employer‘ zertifiziert.
Tata Consultancy Services Ltd.
Tata Consultancy Services ist seit 50 Jahren Partner global agierender Unternehmen für IT-Dienstleistungen, Beratung und Unternehmenslösungen. TCS bietet ein integriertes und beratungsorientiertes Portfolio einschließlich kognitiver Lösungen für Geschäfts-, Technologie- und Entwicklungsleistungen. Agile Methoden sind bei TCS der Standard und das ortsunabhängige Liefermodell ein Maßstab für Softwareentwicklung.
Als Teil der Tata Group, der größten multinationalen Unternehmensgruppe Indiens, beschäftigt TCS über 417.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 19,09 Milliarden US-Dollar (Stichtag: 31. März 2018). Es ist in Indien an der BSE (früher Bombay Stock Exchange) und NSE (National Stock Exchange) notiert. Weitere Informationen: www.tcs.com
Email: c.weissthaner@tcs.com
+49 152 22521330