FRANKFURT | MUMBAI, 30. September 2020: Obwohl ein Großteil der Unternehmen weltweit aufgrund der Corona-Pandemie Umsatzrückgänge verzeichnet, investieren neun von zehn Firmen weiter in die Digitalisierung. So berichten mehr als zwei Drittel der Unternehmen (68 Prozent) von niedrigeren Einnahmen und fast ebenso viele (67 Prozent) sehen innerhalb des nächsten Jahres keine Rückkehr zum Niveau vor der Krise.
Trotz dieser ernüchternden Zahlen behalten 66 Prozent der Unternehmen ihr Budget für die digitale Transformation bei, weitere 25 Prozent erhöhen es sogar. Werden zusätzliche Investitionen getätigt, beträgt die Steigerung durchschnittlich 33 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Beratungsunternehmens Tata Consultancy Services (TCS) unter 300 Führungskräften von Großunternehmen in Europa, Nordamerika und Asien.
Dabei verzeichnen Unternehmen in Europa (70 Prozent) und Nordamerika (69 Prozent) häufiger Umsatzrückgänge als asiatische Firmen (64 Prozent). Hiesige Unternehmen sind zudem pessimistischer, was die Rückkehr zum Umsatzniveau vor der Krise betrifft: Nur zehn Prozent rechnen mit einer Erholung innerhalb eines Jahres – deutlich weniger als in Asien (22 Prozent) oder Nordamerika (28 Prozent). Fast die Hälfte der europäischen Unternehmen (48 Prozent) rechnet mit einer Rückkehr zum Vorkrisen-Niveau innerhalb von ein bis zwei Jahren. Trotzdem investieren europäische Unternehmen am ehesten unverändert oder sogar vermehrt in die digitale Transformation (95 Prozent), gefolgt von nordamerikanischen (91 Prozent) und asiatischen (81 Prozent) Firmen.
Mobiles Arbeiten bleibt
Dabei investieren Unternehmen vor allem stärker in Technologien, um die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Dazu zählen Kollaborations-Tools (65 Prozent), Cyber-Sicherheit (56 Prozent) und Cloud (51 Prozent) – und diese Technologien bleiben auch nach der Krise erhalten.
Fast zwei Drittel der Mitarbeiter (64 Prozent) arbeiten momentan hauptsächlich im Homeoffice – ein signifikanter Anstieg verglichen zu den neun Prozent von vor der Krise. Und mobiles Arbeiten bleibt zahlreichen Angestellten erhalten: Im Jahr 2025 werden vier von zehn Mitarbeiter (40 Prozent) ortsunabhängig arbeiten, so die Prognose.
Methodik
Das Beratungsunternehmen TCS hat im Juli 2020 eine Umfrage unter 300 Führungskräften in Nordamerika, Europa und Asien durchgeführt. Fokus der Studie sind die kurz- und langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Unternehmen. Fast alle Befragten (97 Prozent) arbeiten in Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar, 44 Prozent der Firmen verzeichnen Einnahmen von mehr als zehn Milliarden US-Dollar. Die Studie ist online verfügbar: www.tcs.com/business-impact-survey-2020.
Tata Consultancy Services Deutschland GmbH
Tata Consultancy Services (TCS) ist seit 1991 in Deutschland und Österreich tätig. Mit Standorten in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Stuttgart, Walldorf und Wien arbeitet das Unternehmen für über 100 Kunden, darunter 16 Unternehmen aus dem Aktienindex DAX 30. Seit 2008 betreibt TCS ein regionales Delivery Center in Düsseldorf. Aus dem Rechenzentrum in Frankfurt bietet TCS ein komplettes Portfolio an Cloud-Lösungen für den lokalen Markt. Laut einer Studie des unabhängigen Instituts Whitelane Research ist TCS einer der IT-Dienstleister mit der höchsten Kundenzufriedenheit in Deutschland. Das Unternehmen ist zudem als ‚Top Employer‘ zertifiziert.
Tata Consultancy Services Ltd
Tata Consultancy Services ist seit mehr als 50 Jahren Partner global agierender Unternehmen für IT-Dienstleistungen, Beratung und Unternehmenslösungen. TCS bietet ein integriertes und beratungsorientiertes Portfolio einschließlich kognitiver Lösungen für Geschäfts-, Technologie- und Entwicklungsleistungen. Agile Methoden sind bei TCS der Standard und das ortsunabhängige Liefermodell ein Maßstab für Softwareentwicklung.
Als Teil der Tata Group, der größten multinationalen Unternehmensgruppe Indiens, beschäftigt TCS über 443.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 22 Milliarden US-Dollar (Stichtag: 31. März 2020). Es ist in Indien an der BSE (früher Bombay Stock Exchange) und NSE (National Stock Exchange) notiert. Mit seiner Haltung zum Klimawandel und des mehrfach ausgezeichneten sozialen Engagements auf der ganzen Welt wird TCS in führenden Nachhaltigkeitsindizes aufgenommen. Weitere Informationen: www.tcs.com.
Email: c.weissthaner@tcs.com
+49 152 22 52 13 30